Dolomiten Runde – MTB-Tour
Die Dolomiten: bizarr und einzigartig! Sie gelten als eines der Naturwunder dieser Erde. Eine mehr als 250 Millionen Jahre alte bewegte Entstehungsgeschichte hat die „Könige der Alpen“ geformt: Schroffe, bleiche Felsen, sattgrüne Wiesen und dunkle Lavagesteine. Ihren Namen verdanken die Dolomiten dem französischen Naturwissenschaftler Deodat de Dolmieu. Er entdeckte um 1776, dass die helle Gesteinsart, die dem Kalk sehr ähnelt, beim Kontakt mit Salzsäure nicht aufschäumt. Erst 1863 mit der Veröffentlichung des Buches „The Dolomite Mountains“ – ein Darstellung der Geologie, Landschaft, Menschen und Kultur der Region
– setzte sich der Name durch.
Unsere Tour startet mitten im Herzen dieser Bergwelt, in St. Vigil. Über aussichtsreiche Pässe, entlang von Bergkämmen und vorbei an den Highlights dieser Bergwelt biken wir auf antiken Römerwegen, alten Säumerpfaden aus dem Mittelalter und Militärstrassen aus dem Ersten Weltkrieg und Singletrails.
Das Bikerevier bietet eine perfekte Kombination aus landschaftlichen Reizen und tollen Bikererlebnissen.
Auch kulturell gibt es vieles zu entdecken: die Dolomiten-Sage, der Zwergenkönig Laurin, alte Festungen und historische Pilgerwege.
Highlights: Dolomiten Runde – MTB-Tour – fun
Natur
Natur: Jeder Tag bringt ein Super-Panorama: Fanes, Sellaronda, Marmolata, Tofana- und die Kreuzkofelgruppe.
Unvergessliche Bike Erlebnisse sind: Pag-Sennes-Fanes Nationalpark, Bindelweg.
Wellness
Küche
täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet und mehrgängiges Abendessen mit Südtiroler Spezialitäten sind bereits im Preis enthalten. Mittag rasten wir in urigen Hütten.
Reiseablauf
TAG 1
Das idyllische Bergdorf, liegt in einer sanften, grünen Mulde des Enneberger Tales, einem Seitenarm der Val Badia, auf 1.201m. Dichte Nadelwälder, leicht hügelige Almwiesen und hohe Berge prägen das Landschaftsbild.
TAG 2
Kaum die Chance zum Einrollen, aber das ist typisch für die Dolomiten, da überall Berge im Weg stehen. So starten wir den Anstieg auf einem Forstweg, der uns auf eine Höhe von 1900 m bringt. Durch die Bäume lassen sich die ersten Blicke Richtung Marmolada erhaschen. Nach einer kurzen Abfahrt, die auch einen kleinen Singletrail enthält, startet der nächste Anstieg mit dem Ziel Heilig Kreuz. Das alte Hospiz Heilig Kreuz/Santa Croce wurde im Jahr 1718 gebaut und stellt daher seit Jahrhunderten Treffpunkt und Schutzhaus für Pilger aus der ganzen Umgebung dar. Auf der einen Seite liegt das mächtige Massiv um den Heiligkreuzkofel und gegenüberliegend der Traumblick in Richtung Sella-Massiv. Anschließend folgt ein fantastischer Singletrail in Richtung St. Kassian, der flowige und technische Stellen enthält. Ab La Villa nur noch leicht bergan bis Coravara.
TAG 3
Das Grödnerjoch ist das erste Ziel am Vormittag und da der Tag recht knackig wird, steigen wir in Colfsco in die Seilbahn und gönnen uns die Auffahrt bis auf 2200m. Mit Blick zum Langkofel starten wir die Abfahrt nach Wolkenstein teils Singletrail, teils Schotter. Dann schrauben wir uns auf einer abwechslungsreichen Strecke über die Seiser Alm, die mit ca. 50 qkm Fläche die größte Alm Europas und der Langkofel einer der markantesten Gipfel der Dolomiten ist, nach oben. Mit jeder Kurve, mit jedem Pedaltritt eröffnet sich ein neuer Panoramablick. Der Schlern: Hier sollen der Sagen nach Hexen ihr Unwesen getrieben haben. Das Gipfelplateau wird heute noch von manchen „Hochebene der Hexen“ genannt. Stuhlähnliche Felsformationen bei Kastelruth zeugen von der Anwesenheit der Hexen, und manch einer sah sie auf ihren Besen um den Langkofel reiten. Rast an der Zallinger Hütte, dann weiter auf einem Trail bergan über weitläufige Weiden bis zum Passo Duran (2180m) und im Anschluss eine lange Abfahrt durch ein herrliches Tal und rollen erfreut in Canazei ein.
TAG 4
Gleich frühmorgens geht es 1.000 Höhenmeter am Stück erst Offroad und später auf gut fahrbarem Asphalt Richtung Passo Pordoi hinauf. Ein recht steiler Schotterweg führt zum Einstieg in den Bindelweg. Dieser wird auch als „Weg des Brotes“ bezeichnet, da er früher von Mehlhändlern aus der Provinz Belluno benutzt wurde, um die Täler schneller zu durchqueren. Das Mehl, das zum Brotbacken verwendet wurde, war eine ausgezeichnete Tauschware und wurde in den ladinischen Tälern zum Beispiel gegen Handwerksgegenstände eingetauscht. Aufgrund dieser ursprünglichen Funktion dieses Weges erhielten er und die gleichnamige Berghütte den Namen “Viel dal Pan”. Wir genießen auf diesem Trailspaß den fantastischen Blicken auf die Marmolada, die eisgepanzerte Schönheit der Königin der Dolomiten. Die Marmolada ist mit 3343m der höchste Gipfel der Dolomiten und wird vom größten Gletscher der Dolomiten gepanzert. Zwischendurch die Rast auf der Berghütte. Dann das Schiebestück am Porto Vascovo (2565m) gefolgt von einem langen Downhillspaß, teils Trail und teils steiler Schotter. Im schmalen Tal
TAG 5
Kleines Stück bergab, dann Anstieg zum Warmfahren auf Asphalt, später auf Schotter teils sehr steil über den Passo Incisa. Rast an der Pralongia Hütte (2138m) mit Blicken auf die Tofana- und die Kreuzkofelgruppe. Rasante Schotterabfahrt ins Tal. Auf dem kräftezehrenden Anstieg zum Valparola Pass kurzer Stopp am Soldatenfriedhof möglich. Entlang der Strecke hatten sich die Italiener und die Österreicher im 1. Weltkrieg einen erbitterten Stellungskrieg geliefert, bei dem so manche Bergkuppe gesprengt wurde.
Weiter über den Falzaregopass mit sensationellen Bergformationen, den Cinque Torri und dem Col di Lana. Der Col di Lana wird auch Col di Sangue (dt. Blutberg) genannt. Hier kämpften die italienischen und österreichischen Truppen verbittert um den Zugang zum Pustertal. Das Ergebnis des langen Stellungskrieges: wenige 100 Meter Gelände-gewinn, zwei Gipfelsprengungen und 20.000 Tote. Unterhalb der Cinque Torri befinden sich heute noch viele Schützengräben und ein Museum. Vom Pass nehmen wir noch einen Singletrail mit und folgen dann der Straße
TAG 6
Gemütlich starten wir zur letzten Panorama-Etappe unserer Tour. Einrollen auf seichtem Anstieg, dann sportlicher Uphill durch das Ampezzotal und in den schönsten Nationalpark der Dolomiten, dem Fanes-Sennes-Prags. Er ist mit seinen 25.680 ha der drittgrößte Naturpark in Südtirol und bezaubert mit seinen landschaftlichen Formationen. Die Gebirgsketten innerhalb des Naturparks setzen sich vor allem aus Sedimentgesteinen wie Kalk oder Dolomit zusammen, welche sich im Laufe der Jahre durch Mikroorganismen, die im Meer lebten, gebildet haben. Wie kein anderes Gebiet der Dolomiten ist diese Landschaft von Karst geprägt. Die im Wasser gelöste Kohlensäure hat vor allem die bestehenden Jurakalke angegriffen und mit der Zeit aufgelöst. Rinnen, Spalten, Schächte oder Dolinenbecken beeindrucken und versetzen einen in Staunen. Schotterige Auffahrt mit kurzem Schiebestück und weiter auf dem Dolomitenhöhenweg über die Senneshütte (2160m). Wir genießen die aussichtsreiche Tour mit viel Zeit für Fotostops. Nach steilem Downhill zur Pederühütte surfen wir die letzten Kilometer genussvoll durch das
TAG 7
Die Bergwelt um St. Vigil herum genießen. Wie immer geht es erst mal bergan, aber am Kronplatz ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten. Singletrailspaß auf den angelegten Freeride-Trails und erneute Auffahrt mit dem Lift, Besuch des Mountain Messner Museums oder einfach die schöne Landschaft der Bergwelt des Pustertals wirken lassen. Dann über spannende Wege zurück nach St. Vigil. Alternativ einfach im Wellness-Bereich die Seele baumeln lassen, Erholung suchen und die Erlebnisse der letzten Tage in Ruhe Revue passieren lassen. Am Abend: Abschiedsessen.
TAG 8
Gemeinsames Frühstück und individuelle Abreise.
Reise Info
Kondition:
Fahrtechnik:
Die sportliche Tour ist für Biker, die gerne mit gleichmäßigem Tempo auf guten Strecken auch mal länger bergauf fahren und in der Abfahrt Spaß an Abwechslung haben. Off-Road Passagen wechseln mit Schotterwegen, Trails und Radwegen. Hier steht der Bike-Spass im Vordergrund.
Willkommens – Aperitif und gemeinsames Abendessen zum Kennenlernen von Guides und Gästen
Termine: | Für ihre Private Gruppe ab 6 Teilnehmer buchbar. Wir passen jede Tour individuell an ihre Wünsche an. Zum Beispiel:
Empfohlene Reisezeit: Juni – September. |
Gesamtleistung: | 6 Etappen, 345 km, 9.500 m |
Tagesleistung: | 44- 97 km 1.200- 1.950 hm |
Anreise: | ins 4-Sterne-Hotel in St. Vigil. |
MTB-Guide: | 1 |
Teilnehmerzahl: | |
Im Reisepreis enthalten: | 7 Übernachtungen in Hotels der gehobenen Kategorie, 7 Früstücksbuffet, 7 mehrgängige Abendmenüs, Gepäcktransfer, ALPS Tours Dankeschön Geschenk. |
Reisepreis: | Ca 1.455 € bei 10 Teilnehmern. Massgeschneidertes Angebot für kleinere Gruppen anfordern. |
Mietbike: | Auf Anfrage |
Einzelzimmerzuschlag: | Auf Anfrage. Falls möglich reservieren wir Ihnen ein Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. |
Karte
Höhenprofil
Hotel
Sankt Vigil
|
Corvara
|
Canazei
|
Arabba
|
Cortina d`Ampezzo
|
Gästebuch
Der beste Weg um mehr über diese Tour zu erfahrenVielen Dank für die großartige Tour GPS selfguided. Mehr Dolomiten geht nicht!
Bewertung schreiben