Alpencross Via Claudia: sportliche Mountainbike Tour
Für MTB und E-MTB geeignet.
Unser bewährter Klassiker für alle Transalp Einsteiger – mit der Sicherheit, auf alle Fälle Spass zu haben.
Denn die Tour läuft parallel mit 2 verschiedenen Levels, der Version light und einer Version sportiv.
So können Sie täglich ihr Level korrigieren, ihrem Können und der Kondition anpassen.
Benannt wurde die Tour nach der Via Claudia Augusta, einer Römischen Kaiserstraße, die vor 2000 Jahren als Handels- sowie Reiseroute zwischen der Adria und Bayern angelegt wurde.
Die Bike Highligts sind die Trails am Fernpass, Hochimst, Römerwege, Bunkertrail, Plamort und Südtiroler Singletrails. Von den wildromantischen Alpentälern Tirols über Fern- und Reschenpass, durch Apfel- und Weingärten Südtirols und das Trentino. Unterwegs kennen wir die besten Gasthäuser und abends werden Sie in sorgfältig ausgesuchten Hotels der gehobenen Klasse herzlich erwartet. Die ausgezeichneten Abendmenüs sind kulinarische Highlights. Und am Ende gehören Sie zu den Transalp Finishern am Gardasee.
Highlights: Transalp Via Claudia – fun – MTB Tour
Partnertouren
Zwei Levels: Ideal für Partner mit unterschiedlichem Fahrkönnen. Wählen Sie jeden Tag zwischen einer leichten Level 1-Tour und einer sportlichen Level 3-Tour
Natur
Jeder Tag bringt ein Super-Panorama: Zugspitzarena, Reschenpass, Ortlergruppe, Dolomiten, Vinschgau, Gardasee.
Die Bike Highligts: Fernpass, Hochimst, Römerweg Trails, Bunkertrail, Plamort, Südtiroler Singletrails, Marocche Trails.
Wellness
Küche
Täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet und 6 mehrgängiges Schlemmer- Abendmenü im Preis enthalten.
Wein
Reiseablauf
TAG 1
TAG 2
Märchenwald, blauer Bergsee und traumhafte Bergkulisse sind die Highlights bis zum ersten Pass. Der Fernpass ist ein gewaltiger Felssturz, der sich den Reisenden vor 10.000 Jahren in den Weg legte. Auf einem herrlichen Singletrail erreichen wir die Schlossruine Sigmundsberg aus dem 15. Jahrhundert. Auf der linken Seite liegt der glasklare Fernsteinsee. Danach führt uns ein Forstweg bis Nassereith und weiter pedalieren wir entspannt durchs Gurgltal bis Strad. Nach einer gemütlichen Einkehr erwarten uns rund um Hochimst feinste Waldwege und Trails. Erst bergan und danach rasend ins Inntal zum rauschenden Inn. Etappenziel ist das romantische Wenns im Pitztal.
TAG 3
In der Morgensonne radeln wir hinauf zur Pillerhöhe. Im Aussichtslokal Kaunerhaus geniessen wir nicht nur Cappuccino sondern auch den gewaltigen Anblick des tief unter uns liegenden Inntal vor den schneebedeckten Dreitausendern der Saumnaungruppe. Nach langer kurvenreicher Abfahrt gelangen wir an den Fluss Inn und folgen den Römerweg Trails am Flussufer. Durch kleine und große Dörfer des Tals und vorbei an saftig grünen Wiesen führt die Tour weiter über die Kajetansbrücke. Tief im Inntal erreichen wir die schweizerische Grenze, während links die vielen Spitzen der Sesvennagruppe ins Bild rücken und rechts die Samnauner Berge in den Himmel ragen. Auf einem Forstweg kurbeln wir bergan Richtung Norbertshöhe – kurze Schiebepassage – und wir erreichen einen der idyllischten Punkte der Tour, den Schwarzsee (1.720m). Zum Abschluss eine trailige Abfahrt bis zu den romantisch aneinander geschmiegt liegen die südländisch anmutenden Bauernhäuser von Nauders auf einem sonnigen Plateau am Reschenpass. Über Nauders thront mächtig das Schloss Naudersberg.
TAG 4
Hoch hinauf auf Schotterpisten zur Plamort (2.060m). Der höchste Punkt dieser Transalp macht sich unvergesslich mit dem grünen Bergsee, den friedliche grasenden scheckige Pferden und dem unvergesslichen Panorama mit Ortler und Vinschgau. Die folgende Abfahrt erfolgt je nach Fahrkönnen über den Bunkertrail, einem wunderschönen, teils anspruchsvollem Singletrail oder Waldwegen. Am Reschenpass (1508m) sind wir in Italien. „Buon Giorno Italia“. Der türkise Reschenstausee und der weiße Gipfel des Ortlers (3.905m) bilden ein Traumpanorama, die Kameras werden gezückt. Nur wenige Meter vom Dorf Reschen entfernt entspringt auf 1550m die Etschquelle. Schöne mittelalterlterliche Dörfer wie Mals und Glurns liegen auf dem Weg ins Vinschgau. „Buon Giorno Italia“. Schöne mittelalterliche Dörfer wie Mals und Glurns liegen auf dem Weg ins Vinschgau. Gut ausgebaute Radwege führen durch die Apfelplantagen und Weingärten. Kommt der Wind von hinten geht es rasend schnell, kommt er von vorn geht es auch schnell, denn wir fahren tendenziell bergab. Ein Blick zu Reinhold Messners Schloss Juval sei uns gegönnt und das Ziel Meran ist fast geschafft. Abendessen in einem Restaurant in Meran.
TAG 5
Die Königsetappe steht an! Zum Start geht es heute entlang der Bergehänge und durch weitläufige Obstplantagen. Dann auf Schotter knackig hinauf vorbei an den historischen Ansitzen, gemütlichen Dörfern und dem Burgdorf „Prissian“. Rast an einer urigen Berghütte mit fantastischen Blicken auf die bizarren Gipfel des Rosengarten in den Dolomiten. Noch ist der höchste Punkt des Tages (1230m) nicht erreicht. Einem anspruchsvollen Singletrail folgen wir dann vergnügt bergab und erreichen mit heißen Bremsen die Weingegend um Kaltern.
TAG 6
Am Hang entlang gemütlich Einrollen bis uns ein steiler Weg in Tramin etwas zum Schwitzen bringt. Auf einem schotterigen Höhenweg lässt sich etwas Luft schnappen bevor wir gleichmäßig bergauf bis auf das Hochplateau vom Fenneberg fahren. Rast in einem gemütlichen Gasthaus. Beim Downhill nach Mezzocorona, der von flowigen Stellen auf einem Waldweg, über Singletrail bis hin zu steilen Passagen auf einem Forstweg alles zu bieten hat, genießen wir bei einer nötigen Bremspause den Blick auf die markante Landschaft mit eindrucksvollen Bergriesen und schroffen Felsen. Im Tal angekommen, haben wir bereits die Grenze zwischen der lateinischen und der nordischen Welt überquert. Ab hier spricht der Italiener einen auf italiensch an. Immer der Etsch entlang rollen wir flussabwärts bis Trento. Am frühen Nachmittag ist die Ankunft mit Zeit für einen ausgedehnten Stadtbummel, der sich lohnt. Zu bewundern sind ein romanischer Dom (Baubeginn im 13. Jhd., Vollendung 300 Jahre später), ein mächtiges Schloss und schmucke Straßen mit schönen Häusern im Renaissancestil. Viel italienisches Flair versprühen Gelateria´s und Cappuccino Bars, knatternde Vespas und trendige Boutiquen.
TAG 7
Trento verlassen wir auf einem Anstieg. Erst auf einer Straße, die uns immer wieder den Blick zurück ins Etschtal gewährt, dann Offroad durch schattenspendende Wälder bis auf eine Höhe von ca. 1.500m. Nach der Einkehr in einem Berggasthaus folgt ein schneller Downhill auf Asphalt, dann ein Abzweig auf einen abwechslungsreichen Trail und weiter über kleine Sträßchen ins Sarcatal hinab. An der Sarca entlang geht es auf den letzten Kilometern durch die von einem Felsturz geprägte Marocche in Richtung Lago di Garda. Oliven, Zypressen, Steineichen, Orangenbäume, Agaven erreichen hier ihre nördlichste Vegetationsgrenze. Das malerische Städtchen Arco mit seiner hoch herausragenden Burg und dem schönen, historischen Platz verführt zu einem letzten Gelati, oder? Die Nähe zum Gardasee ist spürbar und plötzlich liegt er vor uns – wir haben es geschafft!
TAG 8
Gemeinsames Frühstück, danach Rücktransfer nach Ehrwald im komfortablen Reisebus.
Reise Info
Kondition:
Fahrtechnik:
Die sportliche Variante der Via Claudia ist für Biker, die gerne mit gleichmäßigem Tempo auf guten Strecken auch mal länger bergauf fahren und in der Abfahrt Spaß an Abwechslung haben. Off-Road Passagen wechseln mit Schotterwegen, Trails und Radwegen. Hier steht der Bike-Spass im Vordergrund. Für MTB und E-MTB geeignet.
Termine: | Für ihre Private Gruppe ab 6 Teilnehmern ein Massgeschneidertes Angebot anfordern.
Empfohlene Reisezeit: Juli und August. Wir passen jede Tour individuell an ihre Wünsche an. Zum Beispiel:
|
Gesamtleistung: | 6 Etappen, 409 km / 8.825 m. |
Tagesleistung: | 57-98 km, 945-1850 hm |
Anreise: | Selbstanreise per PKW, Bahn nach Ehrwald. |
MTB-Guide: | 1 |
Teilnehmerzahl: | ab 6 |
Im Reisepreis enthalten: | 7 Übernachtungen in Hotels der gehobenen Kategorie (5x 4 * und 2x 3*), Guide für 6 Biketage, 7 Frühstücksbuffet, 6 mehrgängige Abendmenüs, 2x Sportwäscheservice, Gepäcktransfer, Rücktransfer im komfortablen Reisebus mit Bike Anhänger. |
Reisepreis: | ca. 1.560 € bei 10 Teilnehmern. Für ihre Private Gruppe ab 6 Teilnehmern ein Massgeschneidertes Angebot anfordern. |
Mietbike: | MTB Fully auf Anfrage ca. 300 € inklusive Transalp-Package.
Das Transalp-Package beinhaltet wichtiges Werkzeug, Ersatz- und Verschleißteile sowie Sonderleistungen:
|
Einzelzimmerzuschlag: | 216 €. Falls möglich reservieren wir Ihnen ein Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. |
Karte
Höhenprofil
6 Etappen 409 km / 8825 m |

Hotel
Transalp Via Claudia
Relaxen Sie in hervorragenden Ferien- und Bikehotels. Mit Wellness, Sauna oder Pool und in den Thermen von Meran können Sie ideal regenerieren. Genießen Sie mehrgängige feine Abendmenüs im Hotel Restaurant oder speziell ausgewählten Restaurants.
Ehrwald
|
Wenns
|
Nauders
|
Meran
|
Tramin
|
Trento
|
Gardasee
|
Ähnliche Touren
Transalp Via Claudia – fun – GPS
Dolomiten GPS Runde mit Traumpanorama
Deutschland Sachsen MTB Trails – fun
Transapennin Gran Sasso – fun & sportif - MTB Tour
Toskana MTB Tour – sportlich
Transitalia MTB Trails - fun & sportif
Lago Trasimeno Mountain Bike Supertrails
Partnertour
Gästebuch
Der beste Weg um mehr über diese Tour zu erfahrenVielen Dank für den schönen Urlaub. Nachdem wir schon 2014 in Umbrien eine wunderschöne Woche in der Villa Rey verbracht haben war auch die Via Claudia ein ganz toller Urlaub. Super Hotels, super Verpflegung und mit den tollen Guides Christiane und Leonardo hat jeder Tag richtig Spaß gemacht. Viele Grüße
Vom 6.-13. August 2016 habe ich an der ALPStours Transalp Via Claudia – ladies only – teilgenommen und es war eine absolut schöne und empfehlenswerte Reise. Die Betreuung war perfekt. Individuell auf jeden einzelnen Teilnehmer von uns abgestimmt. Man hat richtig gemerkt, wie sehr das Wohl der Einzelnen dem ALPStours Team am Herzen liegt. Nach ein paar Tagen hatten wir einen neuen Namen für Silvia: die Wunscherfüllerin 🙂 Vielen Dank für diesen tollen Urlaub!
Hallo liebes Alpstours-Team, nachdem ich nun wieder zu Hause bin, möchte ich mich nochmals ganz herzlich für die hervorragende Organisation und die schönen Tage mit Jacqueline, Philipp und Leonardo bedanken. Das Team und auch die Gruppe waren spitze! Welch Erlebnis! Selten war eine Woche so intensiv! Nun hätte ich doch als Erinnerung gerne das ALPS-Tours Majola-Trikot gehabt. Kann ich es noch bestellen in Größe S für Damen „Transalp Finisher 2016“?
Bewertung schreiben